Ärztementoring für Allgemeinmedizin OÖ – Seminare
Wichtige Informationen aus der Praxis der Hausärztin/des Hausarztes
Das Ärztementoring bietet Ärztinnen und Ärzten in Ausbildung Allgemeinmedizin und Medizinstudierenden im KPJ die Möglichkeit, die hausärztliche Tätigkeit aus erster Hand kennenzulernen. Auch Allgemeinmedizinerinnen und – mediziner, die in anderen Bereichen tätig sind und sich für eine Hausarzttätigkeit interessieren, können das Angebot in Anspruch nehmen.
Zusätzlich zum individuellen Mentoring gibt es ein interessantes Seminarangebot zu Themen der Allgemeinmedizin und Praxisführung. Die Referentinnen und Referenten haben alle langjährige Erfahrung in der hausärztlichen Tätigkeit.
Das Projekt Ärztementoring wurde von ÖGK, Land OÖ, Ärztekammer für OÖ sowie OBGAM initiiert und bietet angehenden MedizinerInnen die Möglichkeit, die Frage zu beantworten, was Hausärzte eigentlich genau machen. Denn wer in die Medizin einsteigt, absolviert zwar große Prüfungen und sammelt erste praktische Erfahrungen im Spital, kommt jedoch mit der alltäglichen Arbeit in einer Hausarztpraxis meist wenig bzw. spät in Berührung.
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung in einem oberösterreichischen Lehrkrankenhaus, konkret MedizinerInnen in der neunmonatigen Basisausbildung und im Spitalssturnus für Allgemeinmedizin
Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin, die in anderen Bereichen tätig sind (z.B. Schulärzte ….) und Interesse an der Niederlassung als AllgemeinmedizinerIn haben
Studierende der Humanmedizin an der medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz im KPJ
Inhalte
Modul III am Do, 13. April 2023, 17:30 bis 20.45 Uhr Uhr:
Das biopsychosoziale Modell und psychosomatische Aspekte der Allgemeinmedizin
Balintgruppenarbeit
Modul IV am Do, 11. Mai 2023 17:30 bis 20:45 Uhr:
Leitlinien in der Allgemeinmedizin und Codierung
Sucht (Alkohol, Drogen, Medikamentenabhängigkeit, Nikotin, Spielsucht, Kaufsucht)
Methode
Vortrag mit Diskussion
Referent :
Dr. Bernhard Panhofer
Arzt für Allgemeinmedizin, Arzt für Psychotherapeutische Medizin, Univ.-Lektor an der Medizinischen Fakultät der JKU Linz, Lehrtherapeut der Österreichischen Ärztekammer
Dr. Erwin Rebhandl
Arzt für Allgemeinmedizin (Geriatrie), Arzt für Allgemeinmedizin im Gesundheitszentrum Haslach/Mühl, Vorstandsmitglied der OBGAM – OÖ. Gesellschaft für Allgemein- und Familien¬medizin, Univ.-Lektor für AM an der Medizinischen Fakultät der JKU Linz
Gastreferentin Modul III:
Dr. Susanne Felgel-Farnholz
Ärztin für Allgemeinmedizin, Schulärztin, Psychosomatische und Psychotherapeutische Medizin, Balintgruppenleiterin
Gastreferent Modul IV:
Thomas Schwarzenbrunner
Weitere Infos auch auf www.aerztementoring.at