Ausbildung zur Ethikberatung im Gesundheitswesen (8DG)
nach den Richtlinien der AEM
Infos zur ANMELDUNG: Die Veranstaltung ist ausgebucht. Es gibt eine Warteliste. Auch für die Warteliste benötigen wir das zusätzliche Anmeldeformular. Dieses finden Sie unter dem Button "Mehr Infos". Bitte chicken Sie das ANMELDEFORMULAR mit Ihrem Qualifikationsnachweis direkt an huber@medak.at. |
Ethikberatung im Gesundheitswesen ist ein praktisches Arbeitsfeld in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Hospizen und anderen stationären sowie ambulanten bzw. mobilen Gesundheitseinrichtungen. Der Tätigkeitsbereich umfasst ethische Fallberatungen, Bildungsinitiativen und Policy-Making. Die Ethikberatung trägt dazu bei, dass die Sorge um Menschen im Gesundheitswesen ethisch verantwortungsvoll wahrgenommen wird. Die zentralen Stakeholder sind dabei die KlientInnen (PatientInnen, BewohnerInnen) und jene Menschen, die für sie Sorge tragen (MitarbeiterInnen, Ehrenamtliche in Gesundheitseinrichtungen, An- und Zugehörige).
Für die Ethikberatung im Gesundheitswesen bilden sich international Qualitätsstandards heraus. Diese sind nötig, um der Verantwortung, die mit Ethikberatung verbunden ist, gerecht zu werden und um in einem professionalisierten Arbeitsumfeld wie dem Gesundheitswesen anschlussfähig zu sein.
Der Besuch des Lehrgangs „Ethikberatung im Gesundheitswesen" bietet eine qualifizierte Ausbildung für die Durchführung von Ethik-Fallberatungen im Gesundheitswesen. Die AbsolventInnen des Lehrgangs erwerben Kompetenzen, die für die Zertifizierung für Ethikberatung im Gesundheitswesen der Akademie für Ethik in der Medizin e.V. (AEM) nach der Kompetenzstufe 1 erforderlich sind. Diese Kompetenzstufe 1 (K1, „Ethikberater/in im Gesundheitswesen AEM") qualifiziert dazu, eigenständig und eigenverantwortlich Ethik-Fallberatungen in Einrichtungen des Gesundheitswesens durchzuführen. EthikberaterInnen sind in der Lage, ein ethisches Problem zu erkennen und zu reflektieren, den Prozess der ethischen Entscheidungsfindung zu moderieren und praktische Hilfestellungen bei der Lösung eines ethischen Problems zu leisten. Dafür besitzen EthikberaterInnen grundlegende Kenntnisse, Fertigkeiten und Haltungen in den Bereichen Ethik, Organisation und Beratung.