Blutabnahme
Praktisches Training und notwendige Infos für die Ordinationsassistentin
Nach einer aktuellen Gesetzesänderung, ist es seit 1.1.2013 auch Ordinationsassistentinnen erlaubt, die Blutabnahme aus der Vene selbstständig durchzuführen (ausgenommen bei Kindern).
Inhalte:
- Praktische Übung am Phantomarm
- Basiswissen Anatomie
- Hygiene vor, bei, und nach der Blutabnahme
- Vorstellung der unterschiedlichen Systeme
- Praktische Tipps und Tricks für den Alltag
- Vermeidung möglicher Fehlerquellen
- Stichschutz aus Sicht der Arbeitsmedizin
Zielgruppe:
Ordinationsassistentin
Referenten:
DGKS Karin Heiserer
Arbeitete bei der Einführung von „Integriva“ in vorderster Reihe und war Preisträgerin beim gespag Ideenwettbewerb „einfach besser“ mit ihrer Idee zur verbesserten Stichschutzverletzung
Dr. Christoph Heiserer
Arzt für Allgemeinmedizin und Notarzt, macht dzt. seine Facharztausbildung für Pathologie und hat mehrer Jahre praktische Erfahrung an der Abteilung für Chirurgie im KH Steyr gesammelt
Methode:
Kurze theoretische Einführung mit viel Platz für praktisches Training am Phantomarm
Begrenzte Teilnehmerzahl - es stehen max. 14 Plätze zur Verfügung!
