Das EKG im Kindesalter Aufbaukurs
Krankheitsbilder und Rhythmusstörungen im kindlichen EKG - frischen Sie Ihre Kenntnisse anhand zahlreicher Fallbeispiele zum Befunden auf
Auffrischung der wesentlichen Kenntnisse für die EKG-Diagnostik von Rhythmusstörungen im Kindesalter. Zahlreiche Fallbeispiele zum Befunden mit anschließender interaktiver Diskussion.
Zielgruppe:
Kinderärztinnen und Kinderärzte sowie Hausärztinnen und Hausärzte, die Kinder betreuen
Inhalte:
• Schmalkomplextachykardien
• Breitkomplextachykardien - Was ist gefährlich?
• T-Wellen, U-Wellen und die Unterschiede zum Erwachsenen-EKG
• AV-Blockierungen - Schrittmacher nötig JA? NEIN?
• einfache Schrittmacher - EKGs
• zahlreiche Beispiele aus der Praxis
BASISKURS IST EMPFEHLENSWERT(abhängig von den eigenen Grundkenntnissen)
Methode: Vortrag mit interaktiven Fallbeispielen aus der pädiatrischen Praxis
HINWEIS: Alle Teilnehmenden benötigen für die Fortbildung ein WLAN-taugliches Smartphone oder Tablet.
Referent: OA Dr. Chistoph Prandstetter
Facharzt für Kinderheilkunde, Spezialisierung in Kinderkardiologie, OA am Kinderherzzentrum des Kepler Universitätsklinikums MedCampus IV. Schwerpunkt Rhythmologie, interventionelle Kinderkardiologie