zum Seitenanfang

Komplementärmedizin - Einführung, ÖÄK-Diplome, Studienlage

Komplementärmedizin kann eine ganze Reihe von hilfreichen Ergänzungen zur konventionellen Behandlung liefern. Dies wird auch immer mehr von den Patientinnen und Patienten gefordert. Die Kursreihe bietet einen Überblick über die komplementärmedizinischen Möglichkeiten und liefert Anregungen, wie sie im Praxisalltag ergänzend angewendet werden können.

ZIELGRUPPE
Turnusärztinnen und Turnusärzte, Medizinstudentinnen und Medizinstudenten, intressierte Ärztinnen und Ärzte

Kurs 1: Dienstag, 17. September 2024
Dr.in Sigrun Schönfelder, Univ.-Prof. PD Dr. Peter Panhofer

  • Einführung in spezifische komplementärmedizinische Methoden, die im Rahmen der Österreichischen Ärztekammer-Diplome und der Diplom-Richtlinien erlernbar sind
  • Studienlage zur Komplementärmedizin
  • Was kann die Komplementärmedizin? Was kann sie nicht?

 

Anmeldung zu weiteren Modulen

Dienstag, 22. Oktober 2024 - Akupunktur, TCM und Neuraltherapie

Dienstag, 12. November 2024 - FMD, Manuelle Medizin, Orthomolekulare Medizin

Dienstag, 10. Dezember 2024 - Homöopathie, Kneippmedizin, Antroposophische Medizin

Dienstag, 21. Jänner 2025 - Komplementäre Krebstherapie, F.X.Mayr Therapie, Phytotherapie

 

METHODEN
Vortrag mit Diskussion, Demonstration (Workshopcharakter), Fallbeispiele und Beispiele aus der Praxis

REFERENTINNEN UND REFERENTEN
Univ. Prof. Dr. Leo Auerbach, Leitung Ambulanz für Koplementäre Medizin der Frauenheilkunde, Med Uni Wien

Dr. Peter Brunner, Referent der IMAK & der Ärzteplattform
Univ. Doz.in DDr.in Ulrike Kastner, FÄ für Kinder- und Jugendheilkunde
Dr.in Alexandra Knauer, Referentin Ärzt:innen für Akupunktur
Univ.-Prof. PD Dr. Peter Panhofer, Lehrstuhl für Komplementärmedizin, SFU Wien
Dr. Peter Pertschy, FA Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Dr.in Sigrun Schönfelder, Referentin IMAK
Dr.in Karin Serrat, Referentin ÖNR
Dr.in Irene Übelhör, Internationale Gesellschaft der Mayr-Ärzte
Dr.in Regina Webersberger, Präsidentin der Österr. Gesellschaft für Kneippmedizin und TEM
Dr. Bernhard Zauner, Referent ÄKH