Neue Horizonte in der Kardio- und Nephroprotektion
Die Herzinsuffizienz, oft kompliziert durch eine begleitende Niereninsuffizienz, stellt trotz etablierter Behandlungsmethoden nach wie vor eine große therapeutische Herausforderung dar.
Neue medikamentöse Strategien können Symptome und Fortschreiten beider „Insuffizienzen“ reduzieren bzw. verlangsamen. Neben pharmakologischen „New kids on the block“ sollen auch ein Ausblick auf mögliche Gen-Therapien gegeben werden.
VORTRAGENDE UND INHALTE
Prim. Priv.-Doz. Dr. Clemens Steinwender, FESC
Kepler Universitätsklinikum, Kardiologie:
Vorsitz und Vortrag: Gentherapie bei fortgeschrittener HFrEF?
OA Dr. Christian Reiter, PhD
Kepler Universitätsklinikum, Kardiologie:
Acoramidis – eine neue Substanz zur Behandlung der ATTR-Amyloidose
AssÄ Dr. Christy Meledeth
Kepler Universitätsklinikum, Kardiologie:
Therapie des kardiorenalen Syndroms – neue Ansätze und Wichtiges für die Praxis
Ab 18:00 Uhr Imbiss mit Brötchen und Getränken!
Mit freundlicher Unterstützung der Firma Bayer