zum Seitenanfang

OÖ Psychotherapietage 2025

Die Psyche ist weiblich, der Körper ist männlich - NOCH IMMER?

ANMELDESCHLUSS: 14.03.2025

Bitte um Bekanntgabe der gewünschten Workshops beim Anmeldeformular unter Anmerkungen!

Programm:
Freitag, 9. Mai 2025   
10:30-10:45 Uhr: Jörg Auer - Begrüßung

Vorsitz: Auer/Eichberger-Heckmann
10:45-11:30 Uhr:    
Karl Sibelius
Trans, queer, genderfluid, non-binär…  – Eine psychotherapeutische Reise durch die bunte Welt der Identitäten

11:30-12:15 Uhr:    
Ute Rupprecht-Schampera
Weibliche und männliche Hysterie

12:15 bis 13:15 Uhr: MITTAGSPAUSE

Vorsitz: Felgel-Farnholz/Mayr
13:15-14:30 Uhr:    
Georg Pfau
Focus Mann

14:30-15:15 Uhr:    
Jeanette Strametz-Juranek
Gender Medicine an Hand von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

15.15-15:30 Uhr: PAUSE

15:30-18:30 Uhr:    
Workshops parallel - BITTE GEWÜNSCHTEN WORKSHOP bitte bei Anmerkungen vermerken
1: Georg Pfau - Intersexualität und Transsexualität
2: Ute Rupprecht-Schampera - Weibliche und männliche Hysterie – genauer betrachtet!
3: Karl Sibelius - Sexuelle Orientierungen und trans*Identitäten in Psychotherapie und Beratung

Samstag, 10. Mai 2025       
8:00-8:45 Uhr:    
Gabriela Gassner     
Morgenaktivität mit körpertherapeutischen Übungen
    
Vorsitz: Gassner/Schratzberger-Vécsei
9:00-9:45 Uhr:    
Hildegunde Piza-Katzer
Schönheitswahn, Plastisch chirurigische Eingriffe – warum, wodurch, wer beeinflußt wen? Psychische Veränderungen

9:45-10:30 Uhr:    
Holger Rumpold
Psychotherapeutische Medizin: Teilkompetenz ärztlichen Handelns?

10:30 – 10:45 Uhr: PAUSE

10:45 – 11:30 Uhr:    
Lore Korbei
Der von Innen gefühlte Körper in der Psychotherapie

11:45 – 14:30 Uhr:    
Workshops parallel - BITTE GEWÜNSCHTEN WORKSHOP bitte bei Anmerkungen vermerken
4: Lore Korbei - Der von Innen gefühlte Körper - Praxis - AUSGEBUCHT
5: Holger Rumpld - Psychotherapeutische Medizin: Teilkompetenz ärztlichen Handelns?
6: Ute Andorfer - Genderspezifische Aspekte der Sucht

Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Psychologinnen und Psychologen und alle an Psychotherapie Interessierte

Weitere Details siehe unter dem Button "mehr Infos".