Operationskurs Fuß
Osteosynthese mit allogenen Knochenschrauben
Operationstechniken und Einsatzmöglichkeiten allogener Knochenschrauben in der Fußchirurgie sind Inhalt dieses zweitägigen Operationskurses. Ziel des Workshops ist es, in geschütztem Umfeld, das Arbeiten mit allogenen Knochenschrauben in der Fußchirurgie von erfahrenen FußchirurgInnen zu erlernen. Sämtliche Operationsschritte werden zuerst am humanen Präparat live demonstriert und können im Anschluss selbstständig am Präparat operiert werden. Um eine hohe Qualität des Workshops zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf zwölf TeilnehmerInnen begrenzt.
Zielgruppe
Orthopädinnen und Orthopäden, Unfall- & HandchirurgInnen
Inhalte
Tag 1
- Hammerzehe
- IP Arthrodese
- Austin
- Vortrag Histologie
- MTP I Arthrodese
- Lapidus Arthrodese
- TMT II / III Arthrodese
- Radiologische Verläufe
Tag 2
- Calcaneus Osteotomie + FDL Transfer
- Achillessehnentendinitis
- FHL Transfer
- Unternehmensgeschichte
- Jones Fracture
- Weil Osteotomie
Methode
Sämtliche Operationen finden unter Anleitung erfahrener Handchirurgen an humanen Präparaten statt.
Referenten
Priv.-Doz. OA Dr. Stephan Puchner, MSc
Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Spezialist für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie, Universitätsklinikum AKH Wien
Dr. Eva Pastl
Ärztin und Psychotherapeutin, orthopädisch-chirurgische Assistenz am Diakonissen Krankenhaus, verantwortliche Person in einer Gewebebank. Beschäftigt sich gemeinsam mit Pathologinnen und Pathologen aus Deutschland und Österreich mit der Histomorphologie und dem Einwachsverhalten von Allografts
Dr. Klaus Pastl
Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, Additivfacharzt für Handchirurgie, Rheumaorthopädie, Spezialist für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, Krankenhaus der Diakonissen Linz
Mit freundlicher Unterstützung von:
CENTER FOR ANATOMY AND CELL BIOLOGY MEDICAL UNIVERSITY VIENNA Division of Anantomy
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang J. Weninger und Dr. Lukas Reissig