Ordinationsassistenz von morgen!
Neue Technologien und Innovationen im Gesundheitswesen: Entwicklungen, Visionen, Chancen und Herausforderungen
Lust auf spannende und innovative Entwicklungen in Medizin, Pflege und Gesundheitswesen?
Neue Technologien nehmen rasant an Fahrt auf und versprechen eine bessere Gesundheitsversorgung.
Was wird aktuell beforscht und entwickelt?
In welche Richtung gehen die Visionen und Hoffnungen?
Worauf können wir uns vorbereiten?
Wie verändern sich Arbeitswelten der Gesundheitsberufe?
Welche Herausforderungen, Chancen und Risiken sind damit verbunden?
Wie können wir damit sinnvoll umgehen? Damit sind auch ethische Fragen verbunden.
Zielgruppe:
OrdinationsassistentInnen
Inhalte:
Eine packende Reise durch aktuelle und künftige
Technologie-Entwicklungen im Gesundheitswesen
Veränderungen und Herausforderungen durch Digitalisierung, Robotik, virtuelle Realitäten, 3D-Druck, Künstliche Intelligenz und andere Innovationen
Wie lässt sich die Gesundheitsversorgung durch diese Innovationen verbessern
Einführung und gemeinsame kritische Reflexionen auf spannende Entwicklungen
Referent:
Doz. Univ.-Lektor Dr. Andreas Klein
Ethiker und Evangelischer Theologe an der Universität Wien. Schwerpunkte in Biomedizinethik, Ethik im Gesundheitswesen, Ethische Herausforderungen neuer Technologien, Wirtschaftsethik, freier Wille
Methode:
Vortrag mit Diskussion, gemeinsames Erarbeiten von Inhalten und aktive Beteiligung
