zum Seitenanfang

Osteoporose – neue Leitlinie der ÖGKM 2024

Alles rund ums Thema Volkskrankheit Osteoporose

Etwa jede 3. Frau und jeder 5. Mann über 50 wird im ihrem/seinem Leben eine osteoporotische Fraktur erleiden.
Osteoporotische Frakturen führen zu Schmerzen, verminderter Lebensqualität, Einschränkungen im Alltag und im Fall einer Oberschenkelhalsfraktur zu einer Erhöhung der Sterbewahrscheinlichkeit.
Eine adäquate Osteoporose-Therapie kann Knochenbrüche verhindern. Somit können Schmerzen vermieden sowie die Mobilität und Autonomie im höheren Lebensalter erhalten werden.

Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin, Fachärztinnen und Fachärzte für Gynäkologie, Orthopädie und Unfallchirurgie

Inhalte
Prävention
Diagnostik
Therapie anhand der aktualisierten Leitlinie der österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel (ÖGKM) 2024
Sturzprophylaxe-Programm
Rehabilitation nach Fraktur

Methode
Vortrag mit Diskussion

Referent    
Prim. Priv. -Doz. Dr. Daniel Cejka
Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Abteilungsleiter 3. Interne Abteilung: Nephrologie, Transplantationsmedizin, Rheumatologie, Dept. für Akutgeriatrie Ordensklinikum Linz – Krankenhaus der Elisabethinen, Vice-Chair der chronic kidney disease – mineral and bone disorder (CKD-MBD) working group der European Renal Association (ERA), Wissenschaftlicher Beirat der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel (ÖGKM), Mitglied der CKD-MBD Arbeitsgruppe der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie (ÖGN), Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Transplantation, Transfusion und Genetik (Austrotransplant).

Mag. Harald Jansenberger
Selbst. Sportwissenschafter
Trainer für Sturzrehabilitation, Buchautor (Sturzprävention in Therapie und Training, 2011, Thieme Verlag),
Studien und Projekte zum Thema Sturzprävention, Erarbeitung und Durchführung eines 12-teiliges Sturzpräventionskurses (ÖGK seit 2013 in Projektform, seit 2015 als Dauerleistung, Anerkennung des Kurses auch durch die zentrale Prüfstelle für Prävention in Deutschland, 2015).