Patientenverfügung – Vorsorgevollmacht
Die Rolle der Ärztin/des Arztes
Als Ärztin/Arzt können Sie im Zusammenhang mit medizinischen Behandlungen mit neuartigen verbindlichen Erklärungen der Patientinnen und Patienten konfrontiert sein. Dazu zählen vor allem die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht. Was Sie als Ärztin/Arzt damit zu „tun“ haben, ist zentraler Bestandteil dieser Fortbildung.
Zielgruppe
alle Ärztinnen und Ärzte
Inhalte
Patientenverfügung – Was ist das?
Formen der Patientenverfügung (Verbindlich – nicht verbindlich)
Vorsorgevollmacht – Was ist das?
Zustimmung und Ablehnung medizinischer Behandlungen/lebensnotwendiger Behandlungen
Haftungsfragen
Methode
Vortrag mit Diskussion
Im Mittelpunkt stehen die von Ihnen „mitgebrachten“ Beispiele und Fragestellungen!
Referenten
Mag. Helmut Kunz
Rechtsanwalt, eigene Kanzlei in Linz
Mag. Thomas Lenglacher
Rechtsanwaltsanwärter